Veranstaltungen

Aktuell
21. Musiktage für Tiefe Streicher
Ein Sommerlager für Violoncello und Kontrabass spielende Kinder und Jugendliche
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Sonntag, 10. Juli - Samstag, 16. Juli 2022
Gerhard Oetiker, Violoncello, Hauptleitung
Dina Kehl, Kontrabass
Annina Stahlberger, Orchesterleitung
Laura Oss, Hilfsleiterin
Schlusskonzert:
Konzert-Matinée aller Teilnehmenden und Gäste, im Zirkuszelt im Schlosspark
Samstag, 16. Juli 2022, 11.00 Uhr
Türöffnung 10.45 Uhr
Im Anschluss an das Konzert sind alle zu einem Apéro eingeladen.
Musiktage-Jubiläum
Unter der Leitung der Journalistin Odilia Hiller und des visuellen Gestalters Tobias Senn werden die Teilnehmenden dieses Jahr eine Jubiläums-Zeitung entwerfen: mit Rückblicken auf die letzten zwanzig Musiktage, mit Interviews, Hintergründen, Aktualitäten zu den diesjährigen Musiktagen und mit allerlei anderem Wichtigem, mit dem man eine Zeitung auch noch füllen kann. Im Abschlusskonzert präsentieren wir ein Best-of-Programm mit Werken, die das "Tiefe-Streicher-Orchester" in den letzten Jahren gespielt hat und die uns in besonderer Erinnerung geblieben sind.
Alle ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eingeladen, im grossen Jubiläumsorchester mitzuspielen. Auch zwei ehemalige Gäste sind noch einmal dabei: Der Liedermacher Manuel Stahlberger und der Zauberer und Feuerwerker Hannes vo Wald.
mehr Informationen: Musiktage für Tiefe Streicher
Nocturne – Appenzeller Bachtage 2022
Abschluss des Jugendprojekts
Zusammenarbeit zwischen der J.S. Bach-Stiftung und dem Verein Megliodia
Freitag, 19. August 2022, 21.30-22.45 Uhr
Evangelisch reformierte Kirche Gais
Eintritt frei; Kollekte
Extrazug zum Konzert
20.41 Uhr Abfahrt St.Gallen, Bahnhof
20.55 Uhr Zusteigemöglichkeit in Teufen
21.10 Uhr Ankunft in Gais, Bahnhof
Mitwirkende:
Chor und Projektorchester mit Jugendlichen aus den Kantonen Appenzell Ausserhoden und St.Gallen
Projektleitung: Annina Stahlberger
Archiv
September 2021
Wie Fürsten festen
Samstag, 11. September 2021
Kirchhoferhaus St.Gallen
Ein "Amuse-Bouche" am St.Galler Neustart-Festival
Annina Stahlberger, Blockflöte
Yuko Ishikawa, Violine
Gerhard Oetiker, Violoncello
Marie-Louise Dähler, Cembalo
Matthias Albold, Texte und Schauspiel



Juli 2021
20. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 11. Juli - Samstag, 17. Juli 2021
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Hörspiel

Juli 2020
19. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 5. Juli - Samstag, 11. Juli 2020
Schloss Wartegg, Rorschacherberg

März 2020
Catches und Chäschüechli
Samstag 7. März 2020
Restaurant National zum goldenen Leuen, St.Gallen

Januar 2020
Kraut und Rüben
Samstag 11. Januar und Sonntag, 12. Januar 2020
Militärkantine St.Gallen, St.Gallen

Juli 2019
18. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 7. Juli - Samstag, 13. Juli 2019
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Steinhauen

Juli 2018
17. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 8. Juli - Samstag, 14. Juli 2018
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Fotografie + Licht


Dezember 2017
Offenes Adventssingen
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Aula Kantonsschule am Brühl, Notkerstrasse 20, St.Gallen
Es begleiten Blockflöten- und Cello-Schülerinnen von Annina Stahlberger und Gerhard Oetiker
Am Klavier: Ursula Oelke
Juli 2017
16. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 9. Juli - Samstag, 15. Juli 2017
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Spielen

Mai 2017
Mobile
Frühlingskonzert der Primarschule Spelterini
Freitag, 5. Mai 2017
Tonhalle St.Gallen
Ein Projekt der Primarschule Spelterini und des Vereins Megliodia
Es singen und spielen rund 220 Kinder aus dem Schulquartier Spelterini zusammen mit ihren Lehrerinnen und einem Ensemble aus Profimusikerinnen und Profimusikern.
Musikalische Leitung: Annina Stahlberger
Der mit 60'000 Franken dotierte LILY WAECKERLIN-PREIS FÜR JUGEND & MUSIK 2016 geht an den Verein Megliodia aus der Stadt St.Gallen. Megliodia wird die Preissumme vollumfänglich für die Realisierung eines Projekts mit der städtischen Primarschule Spelterini verwenden. Ermöglicht wird dadurch ein Musikprojekt, das sich während mehrerer Wochen in den Schulalltag "einmischt" und von dem insbesondere auch jene Kinder profitieren, die sonst keine Gelegenheit haben, Musikunterricht zu besuchen.

















Dezember 2016
Offenes Adventssingen
Donnerstag, 15. Dezember 2016
Aula Kantonsschule am Brühl, Notkerstrasse 20, St.Gallen
Alle sind herzlich zum Mitsingen eingeladen! Wir singen Advents- und Weihnachtslieder: nicht die bekanntesten - aber nach unserer Meinung die allerschönsten! Es begleiten Blockflöten- und Celloschülerinnen von Annina Stahlberger und Gerhard Oetiker sowie ein Ad-hoc-Orchester, in dem alle Megliodia-Mitglieder willkommen sind, die ein Instrument spielen und Lust aufs Mitwirken haben.
Juli 2016
15. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 10. Juli - Samstag, 16. Juli 2016
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Trommeln, Klopfen, Stampfen

November 2015
Donnerwetter
Barockmusik und Wettertexte
Sonntag, 22. November 2015, 17.00 und 19.00 Uhr
Volksbad St.Gallen

September 2015
Wetterhahn und Bauernregeln
Offenes Singen zur Erntezeit
Sonntag, 13. September 2015, 17.00 Uhr
Evangelische Kirche St.Gallen-Bruggen
Juli 2015
14. Musiktage für Tiefe Streicher
Sonntag, 5. Juli - Samstag, 11. Juli 2015
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Wind und Wetter


März 2015
Tino und die vier Jahreszeiten
Ein Musikmärchen für Blockflöten und Streicher
Samstag, 14. März 2015, 19 Uhr
Tonhalle St.Gallen

Juli 2014
13. Musiktage für Tiefe Streicher
Montag, 7. Juli - Samstag, 12. Juli 2014
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Schlossgeschichten und Trickfilme


Mai 2014
Spelterini-Frühlingssingen
Freitag, 9. Mai 2014, 18.30 Uhr
Tonhalle St.Gallen
Megliodia unterstützt das Schulquartier Spelterini mit einem Ensemble aus Profimusikern, das den 210-köpfigen Kinderchor begleitet.
Es singen die Kinder und Lehrpersonen der Kindergärten und der Primarschule Spelterini.
Es musizieren:
Julia Levitin Mullis, Klavier
Christine Baumann, Violine
Gerhard Oetiker, Violoncello
Ignazio Pisana, Klarinette
Christine Hoffmann, Akkordeon
Gerda Senn, Hackbrett
Annina Stahlberger, Blockflöte
Leitung: Annina Stahlberger

November 2013
"Kunst in der Küche" - Heller Küchen unterstützen Megliodia

November 2013
Der Verein Megliodia erhält von der Stadt St.Gallen einen Förderungspreis.



November 2013
Die Orgelmaus
Ein unterhaltsames Gesprächskonzert über die Funktionsweise der Orgel
Sonntag, 17. November 2013, 13.30 Uhr und 15 Uhr
Chorraum der Kathedrale, St.Gallen

August 2013
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
Musikalisch-industriegeschichtlicher Abendspaziergang in der Mühlenenschlucht
Mittwoch, 28. August 2013, 19.30 Uhr
Treffpunkt: Talstation der Mühleggbahn, St.Gallen


Juli 2013
12. Musiktage für Tiefe Streicher
Montag, 8. Juli - Samstag, 13. Juli 2013
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Maschinen und Musik


Juni 2013
Musik in Bewegung
Ein Abend mit Stefan Heuss und 2x Lenzin
Mittwoch, 5. Juni 2013, 19.30 Uhr
Jugendbeiz talhof, Torstrasse 14, St.Gallen
März 2013
Serafin – ein Musikmaschinen-Monsterkonzert
Samstag, 9. März 2013, 19 Uhr und Sonntag, 10. März 2013, 17 Uhr
Tagblatt Medien (ehemalige Druckerei), Fürstenlandstrasse 122, St.Gallen

Januar 2013
Perpetuum mobile
Konzert für 9 Barockinstrumente und 3 Druckmaschinen
Sonntag, 20. Januar 2013, 17 Uhr
Niedermann Druck AG, Letzistrasse 37, St.Gallen Winkeln

Juli 2012
11. Musiktage für Tiefe Streicher
Montag, 9. Juli - Samstag, 14. Juli 2012
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Sommernachtstraum
März 2012
Musik im Schaufenster
Samstag, 17. März 2012
29 Ensembles mit 127 Musizierenden von 12 Ostschweizer Musikschulen spielen in Schaufenstern der St.Galler Innenstadt.
Kollekte zugunsten von VidaNICA, Hilfe für Strassenkinder in Nicaragua




Juli 2011
10. Musiktage für Tiefe Streicher
Montag, 11. Juli - Samstag, 16. Juli 2011
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Zauberei und Feuerspiel


März 2011
Musik im Schaufenster
Samstag, 26. März 2011
Schülerensembles von Ostschweizer Musikschulen musizieren in Schaufenstern der St.Galler Innenstadt.
Kollekte zugunsten von VidaNICA, Hilfe für Strassenkinder in Nicaragua




Juli 2010
9. Musiktage für Tiefe Streicher
Montag, 5. Juli - Samstag, 10. Juli 2010
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Bau einfacher Celli und Kontrabässe

